DAS GELBE GOLD – ARGANÖL (ARGANIA SPINOSA)

Conclusioni e Curiosità sull'Olio di Argan: Un Tesoro da Scoprire

Für uns „junge“ Erwachsene ist es fast selbstverständlich, die Vorteile und Eigenschaften dieses wunderbaren und kostbaren Öls zu kennen: das Arganöl.

Und doch war ich in den letzten Tagen überrascht, als ich mit einigen jungen Kolleginnen aus dem Wellness-Bereich sprach und feststellen musste, dass sie zwar schon vom Arganöl gehört oder es vielleicht in einem Regal oder Schaufenster gesehen hatten, aber seine wahre Natur und die außergewöhnlichen Vorteile für Haut, Haar und das Wohlbefinden des Körpers gar nicht kannten.

Genau aus diesem Grund möchte ich in diesem Abschnitt des Wellnessaround-Blogs das Thema vertiefen: gewidmet allen jungen Fachkräften und denen, die ihre ersten Schritte in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche machen, in der Wissen und Professionalität entscheidend sind, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Wie viele andere Aspekte der Wellness-Welt verdient auch dieses Thema besondere Aufmerksamkeit. Und als langjähriger, treuer Verbraucher möchte ich euch umfassende Informationen und praktische Anwendungsmethoden bieten.
Um die Lektüre zu erleichtern und nicht zu ausschweifend zu werden, habe ich mich entschieden, das Thema in mehrere Teile zu gliedern.

Seid ihr bereit? Dann starten wir…


EIN WENIG GESCHICHTE

Das Arganöl hat sehr alte Ursprünge. Jahrhunderte lang war es ein wahrer natürlicher Schutzschild für die Berberfrauen, da es sie vor der sengenden Sonne und dem Wüstenwind bewahrte.
Seit jeher wird es in der traditionellen Medizin aufgrund seiner wundheilenden, entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften verwendet. Es ist wirksam bei der Behandlung von Verbrennungen, Ekzemen, Psoriasis, jugendlicher Akne, Windpocken und Hautrötungen.

Die Herstellung erfolgt auch heute noch nach traditionellen, langsamen und sorgfältigen Methoden. Das Öl wird von Frauenkooperativen von Hand gewonnen – ein Arbeitsprozess, der bis zu einen ganzen Tag dauern kann, um aus rund 100 kg Kernen nur einen einzigen Liter Öl zu gewinnen.

Der Baum, aus dem es gewonnen wird, die Argania spinosa, wächst fast ausschließlich in einigen Regionen Südmarokkos, im Westen Algeriens und im Norden Mauretaniens. Der Name „Argan“ stammt vom Dorf Argana, etwa 90 km von Agadir entfernt, in der Region Souss-Massa, wo sich die größte Konzentration dieser Pflanzenart befindet.

Die UNESCO hat den Arganwald sowohl aufgrund seines ökologischen Wertes als auch wegen seiner sozialen und wirtschaftlichen Bedeutung für die ländlichen Gemeinschaften als Biosphärenreservat und Weltkulturerbe anerkannt.

In den 1990er-Jahren war die Pflanze durch rücksichtslosen Holzeinschlag, um an ihr wertvolles Holz zu gelangen, ernsthaft vom Aussterben bedroht. Erst 1996 wurde eine verantwortungsvolle Aufforstungspolitik eingeleitet, um Teile der Wüste wieder zu bepflanzen.

Bemerkenswerterweise ist die Argania spinosa außergewöhnlich langlebig: Sie kann über 200 Jahre alt werden, beginnt jedoch erst nach etwa 50 Jahren Früchte zu tragen. Ein Baum also, der uns Geduld und Widerstandskraft lehrt.


WENIG BEKANNTE KURIOSITÄTEN ÜBER ARGAN

  • Die „Akrobatikziegen“ Marokkos: In einigen Regionen klettern Ziegen tatsächlich auf die Arganbäume, um deren Früchte zu fressen. Früher sammelten die Bauern die Kerne aus den Ziegenexkrementen, da deren Verdauungstrakt das Fruchtfleisch auf natürliche Weise trennte. Heute ist diese Praxis zum Glück fast verschwunden – dank hygienischerer und kooperativerer Methoden.

  • Kaum bekannte kulinarische Anwendungen: Neben der kosmetischen Verwendung gilt das Speise-Arganöl (aus gerösteten Mandeln hergestellt) in Marokko als echte Delikatesse. Es wird zum Würzen von Couscous, Salaten, Tajine sowie zur Zubereitung von Amlou (einem Aufstrich aus Arganöl, Mandeln und Honig) verwendet. Reich an Vitamin E und Antioxidantien, soll es zudem positive Wirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben.

  • Ein einzigartiges Agroforstsystem: Das Argan-Ökosystem ist eines der wenigen Beispiele natürlicher Agroforstwirtschaft, in dem Viehzucht, Ackerbau und Umweltschutz miteinander im Einklang stehen. Dieses Gleichgewicht ermöglicht es den lokalen Gemeinschaften, seit Jahrhunderten in Harmonie mit dem Land zu leben.


WO MAN ECHTES ARGANÖL FINDET

Wenn ihr in Marokko seid, empfehle ich euch unbedingt einen Besuch bei der Kooperative Argarmar Argan Oil in der Industriezone von Ait Melloul, Agadir (Lot 916). Fragt nach Frau Fatima Er-Rais, CEO und wahre Botschafterin der lokalen Tradition: Mit großer Professionalität und Herzlichkeit führt sie euch durch den gesamten Herstellungsprozess – selbstverständlich begleitet von einem köstlichen Pfefferminztee.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Please enter a valid email address.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

error: Content is protected !!